Produkt zum Begriff Diabetes:
-
Selbstorganisiertes Lernen in Schule und Beruf (Herold, Cindy~Herold, Martin)
Selbstorganisiertes Lernen in Schule und Beruf , Selbstorganisiertes Lernen (SOL) verstehen und mit praxiserprobten Werkzeugen direkt umsetzen - das ist das Erfolgsrezept dieses Buches, das jetzt in der dritten Auflage erscheint. Auf Grundlage eines systemisch-konstruktivistischen Lernverständnisses setzt SOL auf eine Phasierung des Unterrichts und ein differenziertes Rollenverständnis. Didaktisch fundierte Inputs und kooperative Lernformen kommen dabei ebenso zum Einsatz wie individuelle und eigenverantwortliche Lernphasen, die durch Fach- und Lernberatung unterstützt werden. Das SOL-Konzept der beiden Autoren schafft damit eine Grundlage für eine zukunftsfähige, motivationsfördernde Lernumgebung, die anschlussfähig ist für hochaktuelle Themen wie Individualisierung, Kompetenzorientierung oder Digitalisierung. Die vorliegende dritte Auflage behält die bewährte Buchstruktur bei und enthält weitere Aktualisierungen, die sich für die praktische Umsetzung als hilfreich erwiesen haben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., aktualisierte und erweiterte Aufl., Erscheinungsjahr: 20170515, Produktform: Kartoniert, Autoren: Herold, Cindy~Herold, Martin, Auflage: 17003, Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte und erweiterte Aufl, Seitenzahl/Blattzahl: 310, Abbildungen: 20 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 10 Schwarz-Weiß- Tabellen, Keyword: Individuelle Förderung; Konstruktivismus; Lernberatung; Selbstorganisation; Systemtheorie, Fachschema: Lernen / Didaktik, Methodik, Unterricht~Lernen / Lernmethoden, Lerntechniken~Lernen / Lerntheorie, Lernforschung~Bildung / Bildungsmanagement~Bildungsmanagement~Management / Bildungsmanagement~Bildungspolitik~Politik / Bildung, Fachkategorie: Lerntechniken, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Bildungsstrategien und -politik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Julius Beltz GmbH & Co. KG, WEEE Nummer: DE49545895, Breite: 167, Höhe: 25, Gewicht: 587, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783407256720 9783407255471, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
Diabetes-Kochbuch
Genussvoll leben mit DiabetesViele von uns leben mit Diabetes, aber die gute Nachricht ist: Wir leben damit heute leichter und genussvoller als je zuvor! In der Forschung hat sich viel getan. Wo früher vor allem Verbote galten, wenn es um die richtige Ernährung bei Diabetes ging, stehen heute bei der Ernährung für Diabetiker Genuss und Lebensqualität im Vordergrund. Die Zeiten, wo wir uns alles Mögliche verkneifen mussten, sind passé. Das zeigen auch die leichten Rezepte aus dem Kochbuch Diabetes der GU-Reihe Gesund essen: Gemüse, Nüsse, hochwertige Fette, Fisch und Fleisch sind die Säulen der modernen Ernährung (nicht nur) für Diabetiker. Der Clou dieser gesunden, auf neuesten Forschungserkenntnissen basierenden Rezepte ist: Wir nehmen damit ab, ohne auf Genuss zu verzichten!Essen ist Lebensqualität, und was auf den Teller kommt, muss schmecken und satt machen. Dafür setzt sich der Hamburger Diabetes-Experte Matthias Riedl seit langem ein. Sein Ernährungsberaterteam hat Rezepte auf dem neuesten Stand der Diabetes-Forschung entwickelt. Sie sind so ausgewogen, dass wir uns damit nicht nur gesund, sondern auch genussvoll ernähren: Haselnuss-Kakao-Aufstrich, Thunfischmuffins, gebackener Fetakäse mit Balsamico-Gemüse oder Walnuss-Fenchel-Salat sind nur einige Beispiele. Frühstück, Snacks, kalte und warme Hauptspeisen, Desserts und Kuchen – alle Rezeptkapitel des Kochbuchs Diabetes sind so aufgebaut, dass wir für jede Tageszeit die passenden Gerichte für uns finden.Aus der Praxis für die Praxis: Diabetes von Matthias Riedl beantwortet uns diese und viele andere Fragen leicht verständlich und mit Fachkompetenz. Seine verlässlichen Ratschläge und Tipps orientieren sich an der Praxis. Ganz gleich, ob wir die Diagnose Diabetes eben erst erhalten haben und nun überlegen, wie wir den Alltag darauf einstellen, oder ob wir schon länger mit Diabetes zurechtkommen – alle Rezepte des Kochbuchs Diabetes sind so konzipiert, das auch Anfänger sofort loslegen können. So lässt sich das Leben mit Diabetes mit Sicherheit genussvoll gestalten!
Preis: 19.99 € | Versand*: 4.95 € -
Diabetes-Backbuch
Endlich nicht mehr die Sorge haben, Diabetes zu haben und deswegen auf Kuchen und frisches Brot für immer verzichten zu müssen. Der KüchenRatgeber „Diabetes-Backbuch“ von TV-Doc und Diabetologe Dr. Matthias Riedl zeigt mit alltagstauglichen, einfachen und auch für Backanfänger leichten Rezepten, dass knuspriges Brot und Brötchen mit Aufstrich am Morgen, Muffins für unterwegs, ein Stück Kuchen am Nachmittag oder Kekse zu Weihnachten auch ohne Industriezucker und Weißmehl ganz wunderbar schmecken und den Blutzuckerspiegel entlasten. Dabei spielt Hafer als Diabetiker-Superfood eine wichtige Rolle. Rezepte für Aufstriche gibt es als Plus obendrauf – Leben mit Diabetes wird endlich leichter!
Preis: 11.99 € | Versand*: 3.95 € -
Diabetes. Hilfe für Betroffene und Angehörige.
Diabetes mellitus ist eine der häufigsten Stoffwechselerkrankungen, allein bundesweit gibt es ca. fünf Millionen Diabetiker, Tendenz steigend. Dr. med. Annette Kaltwasser und Medizinjournalist Christoph Fuhr informieren einfach, klar und sachkundig: Wie entsteht Diabetes? Welche Formen gibt es, und wie werden sie diagnostiziert? Welche weiteren gesundheitlichen Risiken birgt die Krankheit? Welche Therapien sind empfehlenswert, und was bedeutet die Erkrankung für den Alltag des Betroffenen und seiner Angehörigen? Diabetiker erhalten wertvollen Rat, was jeder für sich tun kann, um auch mit der Krankheit ein Leben voller Vitalität und Lebensfreude zu führen. Mit einem Check-up zum Diabetes-Risiko und hilfreichen Tipps für Diabetiker auf Reisen.
Preis: 3.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie entsteht ein Diabetes?
Diabetes entsteht, wenn der Körper nicht mehr in der Lage ist, den Blutzuckerspiegel effektiv zu regulieren. Dies kann auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein, darunter genetische Veranlagung, ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel und Übergewicht. Insbesondere Typ-2-Diabetes entwickelt sich oft schleichend über einen längeren Zeitraum, da die Zellen des Körpers zunehmend unempfindlich gegenüber Insulin werden. Wenn der Körper nicht genug Insulin produzieren kann oder die Zellen nicht mehr darauf reagieren, steigt der Blutzuckerspiegel an und Diabetes kann entstehen. Es ist wichtig, Risikofaktoren zu erkennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen, um die Entstehung von Diabetes zu verhindern.
-
Wie beginnt eine Diabetes?
Diabetes beginnt in der Regel mit einer Störung des Blutzuckerspiegels, die durch eine Insulinresistenz oder eine unzureichende Insulinproduktion verursacht wird. Dies führt dazu, dass der Körper nicht in der Lage ist, den Blutzuckerspiegel effektiv zu regulieren. Dadurch steigt der Blutzuckerspiegel im Blut an, was langfristig zu Schäden an Organen und Geweben führen kann. Frühe Anzeichen für Diabetes können vermehrter Durst, häufiges Wasserlassen, Müdigkeit und unerklärlicher Gewichtsverlust sein. Es ist wichtig, diese Symptome ernst zu nehmen und sich bei Verdacht auf Diabetes ärztlich untersuchen zu lassen.
-
Welcher Zimt gegen Diabetes?
Es gibt verschiedene Arten von Zimt, aber der Ceylon-Zimt gilt als die beste Option für Menschen mit Diabetes. Ceylon-Zimt enthält weniger Cumarin, eine Substanz, die in großen Mengen Leberschäden verursachen kann. Außerdem wurde gezeigt, dass Ceylon-Zimt den Blutzuckerspiegel senken kann, was für Menschen mit Diabetes von Vorteil sein kann. Es ist jedoch wichtig, mit einem Arzt zu sprechen, bevor man Zimt zur Behandlung von Diabetes verwendet, da es möglicherweise Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten geben kann. Letztendlich ist es wichtig, eine ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil zu pflegen, um Diabetes effektiv zu managen.
-
Wie funktioniert Diabetes Sensor?
Ein Diabetes-Sensor ist ein kleines Gerät, das kontinuierlich den Glukosespiegel im Gewebe misst. Der Sensor wird unter die Haut implantiert und misst den Glukosespiegel im Zwischenzellraum. Die gemessenen Daten werden drahtlos an ein Empfangsgerät oder eine App übertragen, um dem Benutzer Echtzeitinformationen über seinen Glukosespiegel zu geben. Auf diese Weise können Menschen mit Diabetes ihren Blutzuckerspiegel besser überwachen und entsprechend handeln, um Hypo- oder Hyperglykämie zu vermeiden. Der Sensor kann auch Alarme auslösen, wenn der Blutzuckerspiegel kritische Werte erreicht.
Ähnliche Suchbegriffe für Diabetes:
-
Diabetes. Vorsicht, Insulinfalle!
Millionen Menschen leiden an einem gestörten Blutzucker-Stoffwechsel, meist dem Diabetes Typ 2. Dr. med. Detlef Pape, Bestsellerautor und Facharzt für Innere Medizin, zeigt, wie dies entsteht und wie Betroffene heute therapiert werden: meist mit Arzneimitteln, die weder heilen noch die Verschlechterung aufhalten. Sie brauchen jährlich höhere Dosen, leiden unter erheblichen Nebenwirkungen, am Ende wird der Körper zerstört. Das millionenfach bewährte Schlank im Schlaf-Prinzip ermöglicht Ihnen ein gesundes Leben ohne Medikamente: Balancieren Sie Ihren Blutzuckerspiegel aus, essen Sie das Richtige zur richtigen Zeit und lassen ihn dazwischen absinken. Genießen Sie morgens ein ausgiebiges Kohlenhydrat-Frühstück, mittags ausgewogene Mischkost, abends Eiweißhaltiges, Gemüse und Salat. Über 60 leckere Rezepte machen es Ihnen leicht, stetig abzunehmen. Zusätzlich finden Sie ein einfaches Bewegungsprogramm: So nehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand und entkommen der fatalen Insulinfalle!
Preis: 19.99 € | Versand*: 6.95 € -
TESTAmed Diabetes Set
TESTAmed Diabetes Set
Preis: 38.95 € | Versand*: 0.00 € -
Diabetes Express-Rezepte
Schnell wieder ins Lot kommen: Bei Diabetes ist die richtige Ernährung der Schlüssel für ein Leben in Balance. Und der sollte auch und gerade im stressigen Alltag immer griffbereit sein! Im KüchenRatgeber Diabetes-Expressrezepte von Bestsellerautor, TV-Doc und Diabetes-Experte Dr. med. Matthias Riedl greift alles perfekt ineinander, wie der Schlüssel ins Schloss: Praktische Tipps und schnelle, ausgewogene Rezepte, die an einem langen Tag zwischen Job, Terminen und Familie in maximal 30 Minuten auf dem Tisch sind, von knackig frischen, sättigenden Salaten über Suppen bis hin zu leichten, ausgewogenen Hauptmahlzeiten. Da bleibt der Blutzuckerspiegel in Balance – und im Alltagtrubel alles gesund und im Lot!
Preis: 11.99 € | Versand*: 3.95 € -
Diabetes (Falk, Oliver)
Diabetes , Der sich selbst behandelnde Kranke: Über die Herausbildung eines neuen Patiententypus am Beispiel der Diabetestherapie. Schon Jahre bevor der Hormonwirkstoff Insulin die Diabetestherapie Anfang der 1920er revolutionierte und das Leben abertausender Diabetiker weltweit von Grund auf verändern sollte, vertrat der renommierte US-amerikanische Diabetesspezialist Elliott Proctor Joslin (1869-1962) die Auffassung, dass ein diabetischer Patient seine eigene Krankenschwester, sein eigener Chemiker und der Assistent seines behandelnden Arztes sein solle. Eine bemerkenswerte Position zu einer Zeit, die gemeinhin als eine gilt, in der die Verwissenschaftlichungstendenzen einer ohnehin paternalistisch geprägten Medizin zu einer weitreichenden Marginalisierung von Patienten und Patientinnen geführt habe. Auf der Suche nach den Gründen dieser für die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts ungewöhnlichen Interaktionspraxis zwischen Ärzten und Patienten leuchtet Oliver Falk in seinem Buch die Herausbildung und Konstituierung dieses kooperierenden, aktiven, sich selbst behandelnden Patient:innentypus aus, der lange vor organisierten Patientenbewegungen und »Citizen Science« konstitutiv für die moderne Diabetestherapie werden sollte. Dabei zeigt er detailliert den engen epistemologischen Zusammenhang zwischen therapeutischem Handeln und wissenschaftlichem Erkenntnisstreben auf und verdeutlicht, dass alltägliches therapeutisches Handeln nicht allein Resultat laborwissenschaftlicher und klinischer Forschungspraxis ist, sondern selbst zum Kern medizinisch-wissenschaftlicher Erkenntnisprozesse gezählt werden muss. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230222, Produktform: Leinen, Autoren: Falk, Oliver, Seitenzahl/Blattzahl: 312, Abbildungen: 19, Keyword: Insulin; Medizingeschichte; Patienten; Therapie; Zuckerkrankheit; medizinisches Wissen, Fachschema: Neunzehntes Jahrhundert~Zwanzigstes Jahrhundert~Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften)~Gesundheitsberufe~Medizinalfachberufe~Medizin / Geschichte~Diabetes mellitus~Zuckerkrankheit, Fachkategorie: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften)~Medizinische Berufe~Geschichte der Medizin~Sozial- und Kulturgeschichte, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Diabetes, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung, Länge: 224, Breite: 148, Höhe: 27, Gewicht: 548, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 45.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Getränke bei Diabetes 2?
Welche Getränke sind für Menschen mit Diabetes Typ 2 am besten geeignet? Es ist wichtig, zuckerhaltige Getränke wie Limonaden, Fruchtsäfte und Energydrinks zu vermeiden, da sie den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen können. Stattdessen sollten Betroffene auf ungesüßte Getränke wie Wasser, ungesüßten Tee oder Kaffee zurückgreifen. Auch zuckerfreie Getränke wie zuckerfreie Limonaden oder zuckerfreie Fruchtsäfte können eine Option sein. Es ist ratsam, mit einem Arzt oder Ernährungsberater zu sprechen, um individuelle Empfehlungen zu erhalten.
-
Sind Möhren gut bei Diabetes?
Sind Möhren gut bei Diabetes? Möhren sind eine gute Quelle für Ballaststoffe, die dazu beitragen können, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Sie enthalten auch wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die für die Gesundheit von Diabetikern wichtig sind. Allerdings sollten Diabetiker darauf achten, Möhren in Maßen zu konsumieren, da sie auch natürlichen Zucker enthalten. Es ist ratsam, den Verzehr von Möhren mit anderen ballaststoffreichen Gemüsesorten zu kombinieren, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. Letztendlich ist es wichtig, individuelle Ernährungsbedürfnisse und Blutzuckerwerte im Auge zu behalten und gegebenenfalls mit einem Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren.
-
Kann man mit Diabetes abnehmen?
Ja, es ist möglich, mit Diabetes abzunehmen. Eine gesunde Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität sind wichtige Faktoren, um Gewicht zu verlieren und den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Es ist jedoch wichtig, eng mit einem Arzt oder Ernährungsberater zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass die Gewichtsabnahme auf gesunde Weise erfolgt und den individuellen Bedürfnissen des Patienten entspricht. Es kann auch hilfreich sein, spezielle Diabetes-Programme oder -Kurse zu besuchen, um Unterstützung und Anleitung bei der Gewichtsabnahme zu erhalten. Letztendlich ist es wichtig, Geduld und Durchhaltevermögen zu haben, da eine nachhaltige Gewichtsabnahme Zeit und Engagement erfordert.
-
Wird Diabetes irgendwann heilbar sein?
Wird Diabetes irgendwann heilbar sein? Diese Frage beschäftigt die medizinische Forschung seit vielen Jahren. Es gibt bereits Fortschritte bei der Entwicklung neuer Behandlungsmethoden, die die Lebensqualität von Diabetikern verbessern können. Es wird jedoch noch viel Forschung benötigt, um eine dauerhafte Heilung für Diabetes zu finden. Die Hoffnung ist, dass mit weiteren wissenschaftlichen Erkenntnissen und Technologien in Zukunft eine Heilung für Diabetes möglich sein könnte. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Forschung in diesem Bereich entwickeln wird.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.