Produkt zum Begriff Elektrotechnik:
-
Selbstorganisiertes Lernen in Schule und Beruf (Herold, Cindy~Herold, Martin)
Selbstorganisiertes Lernen in Schule und Beruf , Selbstorganisiertes Lernen (SOL) verstehen und mit praxiserprobten Werkzeugen direkt umsetzen - das ist das Erfolgsrezept dieses Buches, das jetzt in der dritten Auflage erscheint. Auf Grundlage eines systemisch-konstruktivistischen Lernverständnisses setzt SOL auf eine Phasierung des Unterrichts und ein differenziertes Rollenverständnis. Didaktisch fundierte Inputs und kooperative Lernformen kommen dabei ebenso zum Einsatz wie individuelle und eigenverantwortliche Lernphasen, die durch Fach- und Lernberatung unterstützt werden. Das SOL-Konzept der beiden Autoren schafft damit eine Grundlage für eine zukunftsfähige, motivationsfördernde Lernumgebung, die anschlussfähig ist für hochaktuelle Themen wie Individualisierung, Kompetenzorientierung oder Digitalisierung. Die vorliegende dritte Auflage behält die bewährte Buchstruktur bei und enthält weitere Aktualisierungen, die sich für die praktische Umsetzung als hilfreich erwiesen haben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., aktualisierte und erweiterte Aufl., Erscheinungsjahr: 20170515, Produktform: Kartoniert, Autoren: Herold, Cindy~Herold, Martin, Auflage: 17003, Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte und erweiterte Aufl, Seitenzahl/Blattzahl: 310, Abbildungen: 20 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 10 Schwarz-Weiß- Tabellen, Keyword: Individuelle Förderung; Konstruktivismus; Lernberatung; Selbstorganisation; Systemtheorie, Fachschema: Lernen / Didaktik, Methodik, Unterricht~Lernen / Lernmethoden, Lerntechniken~Lernen / Lerntheorie, Lernforschung~Bildung / Bildungsmanagement~Bildungsmanagement~Management / Bildungsmanagement~Bildungspolitik~Politik / Bildung, Fachkategorie: Lerntechniken, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Bildungsstrategien und -politik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Julius Beltz GmbH & Co. KG, WEEE Nummer: DE49545895, Breite: 167, Höhe: 25, Gewicht: 587, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783407256720 9783407255471, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
Handbuch Elektrotechnik
Handbuch Elektrotechnik , Dieses Handbuch stellt in systematischer Form alle wesentlichen Grundlagen der Elektrotechnik in der komprimierten Form eines Nachschlagewerkes zusammen. Es wurde für Studenten und Praktiker entwickelt. Für Spezialisten eines bestimmten Fachgebiets wird ein umfassender Einblick in Nachbargebiete geboten. Die didaktisch ausgezeichneten Darstellungen ermöglichen eine rasche Erarbeitung des umfangreichen Inhalts. Über 2000 Abbildungen und Tabellen, passgenau ausgewählte Formeln, Hinweise, Schaltpläne und Normen führen den Benutzer sicher durch die Elektrotechnik. Der Inhalt - Mathematik - Physik - Werkstoffkunde - Elektrotechnik - Elektronik - Leistungselektronik - Technische Kommunikation - Datentechnik - Automatisierungstechnik - Regelungstechnik - Messtechnik - Energietechnik - Nachrichtentechnik - Signal- und Systemtheorie Die Zielgruppen Studierende, Professoren und Dozenten an Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen und Fachschulen Technik Ingenieure und Praktiker der Elektrotechnik Die Herausgeber Prof. (em.) Dr.-Ing. Wilfried Plaßmann lehrte an der Hochschule Hannover, Fakultät I, Elektro- und Informationstechnik. Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Detlef Schulz leitet das Fachgebiet Elektrische Energiesysteme an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Die Autoren sind Fachleute aus Industrie, Forschung und Lehre. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 279.99 € | Versand*: 0 € -
Autismus. Bildung - Beruf - Lebenszufriedenheit
Autismus. Bildung - Beruf - Lebenszufriedenheit , So vielfältig sich das Autismus-Spektrum zeigt, so unterschiedlich sind auch die Menschen, die sich darin und darum bewegen. Für den individuellen Lebensweg sind Bildung und Berufswahl zentrale Aspekte bei der Identitätsfindung und Teilhabe an der Gesellschaft. Daher nehmen die Autor:innen in diesem Tagungsband zur 17. Bundestagung von autismus Deutschland e.V. das Thema "Arbeit" in den Fokus. In diesem Zusammenhang wird hervorgehoben, dass für einen Zugewinn an Lebenszufriedenheit von Autist:innen eine individuell stimmige Ausbalancierung aller Einzelaspekte notwendig ist. So werden Themen wie frühe Förderung, Bildung, Lebensumfeld, Diagnostik und Therapie beleuchtet. Es wird klar, dass die Prozesse nicht statisch sind und immer wieder neu bewertet werden müssen. Die Herausforderungen lassen sich nur meistern, wenn Lösungen gemeinsam auf vielen Ebenen und aus den unterschiedlichsten Betrachtungsweisen erörtert werden, insbesondere mit Blick auf krisenanfällige Übergänge. Hierzu braucht es auch weiterhin mehr Forschung in Verbindung mit Praxis und engagierte Personen an allen Stellen in unserer Gesellschaft. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 54.90 € | Versand*: 0 € -
Zastrow, Dieter: Elektrotechnik
Elektrotechnik , Dieses Grundlagenlehrbuch vermittelt die Grundzüge der Elektrotechnik auf einem mittleren mathematischen Niveau. Es fördert das Verständnis für elektrische Vorgänge und Schaltungen sowie der anzuwendenden rechnerischen und grafischen Analyseverfahren einschließlich der messtechnischen Erfassung der elektrischen Grundgrößen. Im Lösungsteil werden die überwiegend mathematisch dargestellten Lösungen der Übungsaufgaben auch durch ausführliche textliche Erläuterungen und alternative Lösungswege ergänzt. Die Aufgabensammlungen Elektrotechnik 1 und 2 von Vömel/Zastrow im Springer Vieweg Verlag bieten weitere und vertiefende Übungsaufgaben zum Lehrstoff an. Der Inhalt Elektrische Ladung, Spannung, Strom und Widerstand - Energieumsetzung im Verbraucher - Grundstromkreise - Verzweigte Stromkreise - Netzwerke - Elektrostatisches Feld - Ladungsvorgänge bei Kondensatoren im Gleichstromkreis - Magnetisches Feld - Induktion - Schaltvorgänge bei Spulen im Gleichstromkreis - Wechselstromgrößen und Kennwerte - Kondensator und Spule im Wechselstromkreis - Grundschaltungen im Wechselstromkreis - Einführung der komplexen Rechnung - Frequenzgang von RC-Gliedern - Schwingkreis, Resonanzkreis - Transformatoren - Dreiphasensystem - Lösungen der Übungen - Wissensspeicher Die Zielgruppen Studierende an Fachschulen der Elektrotechnik (Technikerschulen), Berufsakademien und Fachhochschulen verschiedener Studiengänge Der Autor Dieter Zastrow ist Studiendirektor a.D. und Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg ¿ Mannheim. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 37.99 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann man Elektrotechnik lernen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Elektrotechnik zu lernen. Man kann ein Studium in Elektrotechnik absolvieren, an einer Fachhochschule oder Universität. Alternativ kann man auch eine Ausbildung zum Elektroniker oder Elektrotechniker machen. Es gibt auch viele Online-Kurse und Tutorials, die einem helfen können, die Grundlagen der Elektrotechnik zu erlernen.
-
Wie kann man Elektrotechnik lernen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Elektrotechnik zu lernen. Eine Möglichkeit ist, ein Studium in Elektrotechnik oder einem verwandten Fach zu absolvieren. Dabei werden theoretische Kenntnisse vermittelt und praktische Fähigkeiten in Laborarbeiten erworben. Eine andere Möglichkeit ist, sich selbstständig mit Hilfe von Büchern, Online-Tutorials und Experimenten in das Thema einzuarbeiten. Es kann auch hilfreich sein, an Kursen oder Workshops teilzunehmen oder einen Mentor zu finden, der einem bei Fragen und Problemen zur Seite steht.
-
Wie kann man Elektrotechnik lernen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Elektrotechnik zu lernen. Eine Möglichkeit ist das Studium der Elektrotechnik an einer Universität oder Fachhochschule. Dort werden theoretische Kenntnisse vermittelt und praktische Erfahrungen in Laboren gesammelt. Eine weitere Möglichkeit ist das Selbststudium mit Hilfe von Büchern, Online-Kursen oder Tutorials. Praktische Erfahrungen können durch Projekte oder Praktika gesammelt werden.
-
Was beinhaltet eine Ausbildung in Elektrotechnik?
Eine Ausbildung in Elektrotechnik beinhaltet in der Regel theoretische und praktische Kenntnisse in den Bereichen Elektronik, Elektromechanik, Elektroinstallation und Automatisierungstechnik. Die Auszubildenden lernen unter anderem, elektrische Schaltungen zu planen, zu installieren und zu warten, elektrische Geräte und Anlagen zu reparieren und Störungen zu beheben. Zudem werden grundlegende Kenntnisse in Mathematik, Physik und Informatik vermittelt.
Ähnliche Suchbegriffe für Elektrotechnik:
-
GSAB Elektrotechnik Sockel 2NS470
Geliefert wird: GSAB Elektrotechnik Sockel 2NS470, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 4260142197143.
Preis: 446.20 € | Versand*: 69.98 € -
GSAB Elektrotechnik Hausanschlußkasten 99.00.100
Geliefert wird: GSAB Elektrotechnik Hausanschlußkasten 99.00.100, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 4260142193350.
Preis: 101.67 € | Versand*: 5.99 € -
GSAB Elektrotechnik Montageplatte 58M1700
Geliefert wird: GSAB Elektrotechnik Montageplatte 58M1700, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 4260142195514.
Preis: 101.67 € | Versand*: 5.99 € -
GSAB Elektrotechnik Zähleranschlusssäule 03.00.1P11HSAb
Geliefert wird: GSAB Elektrotechnik Zähleranschlusssäule 03.00.1P11HSAb, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 4260142194593.
Preis: 837.66 € | Versand*: 69.98 €
-
Was ist der Unterschied zwischen einer Ausbildung in Elektrotechnik und einem Studium in Elektrotechnik?
Der Hauptunterschied zwischen einer Ausbildung in Elektrotechnik und einem Studium in Elektrotechnik liegt in der Dauer und dem Abschluss. Eine Ausbildung dauert in der Regel 3-4 Jahre und führt zu einem anerkannten Berufsabschluss, während ein Studium in Elektrotechnik in der Regel 3-4 Jahre (Bachelor) oder 5-6 Jahre (Master) dauert und mit einem akademischen Grad abschließt. Das Studium vermittelt in der Regel ein breiteres theoretisches Wissen und ermöglicht eine vertiefte Auseinandersetzung mit elektrotechnischen Themen, während eine Ausbildung eher praxisorientiert ist und auf konkrete berufliche Tätigkeiten vorbereitet.
-
Wie kann man Elektrotechnik selbstständig lernen?
Um Elektrotechnik selbstständig zu lernen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Man kann sich Fachliteratur besorgen und sich selbst in die Grundlagen einlesen. Es gibt auch Online-Kurse und Tutorials, die helfen können, das Wissen zu erweitern. Praktische Erfahrungen können durch Experimente und Projekte gesammelt werden, zum Beispiel durch den Bau eigener Schaltungen.
-
Hat die Elektrotechnik oder der Maschinenbau mehr Zukunft?
Es ist schwierig, zu sagen, welche der beiden Branchen mehr Zukunft hat, da beide eine wichtige Rolle in der modernen Industrie spielen. Die Elektrotechnik profitiert von der zunehmenden Automatisierung und Digitalisierung, während der Maschinenbau weiterhin für die Entwicklung und Produktion von physischen Produkten von großer Bedeutung ist. Beide Branchen werden wahrscheinlich weiterhin wachsen und sich weiterentwickeln, da sie eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig ergänzen.
-
Welcher Berufsbereich hat mehr Zukunft: Elektrotechnik oder Metalltechnik?
Beide Berufsbereiche haben eine vielversprechende Zukunft, da sie in verschiedenen Branchen gefragt sind. Die Elektrotechnik profitiert von der zunehmenden Digitalisierung und dem Ausbau erneuerbarer Energien. Die Metalltechnik hingegen ist in vielen Industriezweigen wie dem Maschinenbau und der Automobilindustrie unverzichtbar. Es hängt letztendlich von individuellen Interessen und Fähigkeiten ab, welcher Berufsbereich besser zur eigenen Zukunft passt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.